Résultats de recherche de titre
Articles 1 à 20 sur 564

Gesprache mit Gunter Grass (Werkausgabe in zehn Banden / Gunter Grass #Bd. 10)
Par Günter Grass. 1987

Luther, sein Leben und seine Zeit
Par Richard Friedenthal. 1979

Wurzeln
Par Alex Haley. 1977
Historical account of the author's family from its roots in eighteenth-century Africa to slavery in Virginia. Continues with the family's…
resettlement in Tennessee following the Civil War. Bestseller 1974. German language
Kreativität und Form
Par Simon M. Wiedemann, Rainer E. Zimmermann. 2011
Ausgehend von der Idee des Glasperlenspiels, die Hermann Hesse in seinem gleichnamigen Roman entwirft, haben die Autoren in diesem Band…
die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Spiels im Umgang mit Wissen ausgelotet. Sie zeigen neue Methoden für das Wissensmanagement auf und verbinden dafür Erkenntnisse verschiedener Wissenschaftsgebiete wie Logik, System- und Erkenntnistheorie sowie Semiotik, Kognition und Kommunikation. Das begleitende Computerprogramm unterstützt Leser beim Experimentieren mit Wissen.
Husserl und die klassische deutsche Philosophie
Par Faustino Fabbianelli, Sebastian Luft. 2014
Diese Aufsatzsammlung ist der erste ausführliche Versuch, eine Verbindung zwischen dem Denken der klassischen deutschen Philosophie und Husserls Phänomenologie herzustellen.…
Vorliegender Band versammelt eine Reihe neuer kritischer Artikel sowohl von etablierten Forschern wie jüngeren Philosophen aus beiden Traditionen, um diese Forschungslücke, als welche sie von beiderlei Forschungsrichtungen anerkannt ist, zu schließen. Dieser Band wirft neues Licht auf beide Traditionen und hebt ihre Bedeutung für die Philosophie der Gegenwart hervor, sowohl in historischer wie systematischer Hinsicht. Die in diesem Band behandelten Hauptthemen sind Erkenntnistheorie, Moralphilosophie und die Geschichte der Philosophie, wobei diese Themen auf der Basis von mehreren Subthemen (Objekt, Idealismus/Realismus, Subjektivität/Intersubjektivität, Ethik, Geschichte, Kultur) diskutiert werden. Hierdurch wird das grundsätzliche Koordinatensystem für einen spekulativen Vergleich zwischen Husserl und der klassischen deutschen Philosophie präsentiert, indem die wichtigsten Deutungslinien verfolgt werden, um sowohl die Kontinuität wie auch die Diskontinuität beider Traditionen wertschätzen zu können. Eine Sektion des Bandes ist insbesondere der Rezeption der Husserl'schen Phänomenologie und der klassischen deutschen Philosophie gewidmet. Die Aufsätze dieses Bandes sind für eine generelle philosophische Leserschaft intendiert mit besonderer Berücksichtigung von Forschern in den Gebieten der klassischen deutschen Philosophie (Kant, Fichte, Schelling, Hegel), des Neukantianismus und der phänomenologischen Tradition (insbesondere Husserl, aber ebenso andere wichtige Vertreter derselben).
Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945
Par Uwe Wolfradt, Elfriede Billmann-Mahecha, Armin Stock. 2015
Mehr als 300 Kurzbiographien mit Werkbezug geben über 80 Jahre nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Aufschluss über Psychologinnen und…
Psychologen, die von dem damaligen politischen und gesellschaftlichen Wandel betroffen waren. Einige wurden aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Überzeugung in die Emigration gezwungen und mussten unter schwierigsten Bedingungen in der Fremde ein neues Leben aufbauen. Akademische Lebenswege wurden abgeschnitten oder konnten nur unter erschwerten Umständen weitergeführt werden. Andere Psychologinnen und Psychologen blieben in Deutschland und versuchten, sich auf unterschiedliche Weise mit den neuen politischen Verhältnissen zu arrangieren. Darunter waren auch Einzelne, die durch den Eintritt in eine NS-Organisation oder in die NSDAP ihre persönliche Karriere zu fördern suchten.
Ethik und Wirtschaft
Par Peter Bendixen. 2012
Ethik ist ein sehr altes Thema. Doch die Verbindung mit der Wirtschaft ist noch frisch und unausgereift. Es gibt reale…
Gründe für die Aktualität dieser Fragestellung, und zugleich gibt es Zweifel, ob wir - namentlich die Ökonomen - die richtigen Ansätze zur Wirtschaftsethik gefunden haben. Zu viele Experten haben sich in ihrem eigenen Fachdenken eingeigelt und weisen Gedanken, die neue Wege auftun wollen, ihre stachelige Seite. Meine Grundthese in dieser Schrift lautet: Die Ethik des praktischen Wirtschaftens muss nicht erst erfunden werden, sondern kann als Lehre von der moralischen Kraft aus den elementaren Komponenten des praktischen Wirtschaftens herausdestilliert und zur Sprache gebracht werden.
Die Macht der Daten
Par Uwe Saint-Mont. 2012
Dieses Buch könnte Ihre Daten-Weltanschauung verändern. Unsere Leichtfertigkeit im Umgang mit Daten ist sträflich. Sie werden sinnlos erhoben, falsch ausgewertet,…
unterschlagen, geschönt dargestellt und unerlaubt gespeichert oder weitergegeben. All dies sind jedoch lässliche Sünden, wenn man sie mit dem größten Fehler vergleicht: auf Daten zu verzichten! Sachorientierte Politik, soziale Netze, das Bildungssystem oder die Wirtschaft funktionieren alle nur mit einem permanenten und zuverlässigen Datenfluss, der in die richtigen Kanäle gelenkt werden muss. Daten sind der Rohstoff unserer modernen Informationsgesellschaft, unser Anker im Boden der Tatsachen. Anhand von vielen Beispielen - vom Gartenvogel bis zum Geldmarkt - erklärt dieses Buch, wie wir mit Daten umgehen und welche Möglichkeiten wir bislang nicht nutzen. Wann wir ihnen zu viel zumuten oder zu wenig zutrauen. Und wie Daten uns viel umfassender als bisher helfen können, eine immer komplexere Welt zu verstehen.
Natur und Zahl: Die Mathematisierbarkeit der Welt
Par Bernulf Kanitscheider. 2013
Die Mathematik hat sich seit dem Entstehen der modernen Naturwissenschaft im 16. Jh. als das entscheidende Erkenntnisinstrument erwiesen, so dass…
die Mathematisierung der Theorien eines Faches als Kriterium seiner Reife betrachtet wurde. Dennoch ist der Grund für diesen unerwarteten Anwendungserfolg immer dunkel geblieben. Warum lässt sich die materielle Natur mit dem geistigen Werkzeug der Zahlen und geometrischen Formen so perfekt erfassen? Diese Frage ist eng verknüpft mit dem ontologischen Status abstrakter Objekte: Wo sind sie beheimatet, in den Dingen als Strukturen, im Hintergrund als Ideen, oder sind sie nur Fiktionen? Die Hypothese dieses Buches folgt einer Idee von P.A.M. Dirac, der vermutete, dass die Natur eine innere mathematische Qualität besitzt.
Persönlichkeit braucht Tugenden
Par Gerhard Danzer, Josef Rattner. 2010
Spielen im 21. Jahrhundert Tugenden eigentlich noch eine Rolle? Der Autor beschreibt in seinem Buch neun Charakterzüge und Wesensmerkmale, die…
für die Entwicklung eines Menschen seiner Meinung nach von Bedeutung sind. Dazu gehören beispielsweise Besonnenheit, Hingabe, Humor, aber auch Vornehmheit. Ein Buch, mit dem der Autor auf unterhaltsame Art und Weise zum Nachdenken über die eigenen Tugenden anregt.
Die Arzthaftung
Par Karl Otto Bergmann, Carolin Wever. 2014
Mit der Einführung des Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten ist im Jahre 2013 der ärztliche Behandlungsvertrag…
in das Bürgerliche Gesetzbuch aufgenommen worden. Diese Rechtsgrundlage ist Anlass der vierten Auflage des Leitfadens für Mediziner und Juristen. Für die Juristen bietet das Werk nach wie vor eine fallbezogene Einführung in das Arzthaftungsrecht unter Einbeziehung der neuen Regelungen des BGB. Daneben wird es auch für Ärzte und die Verantwortlichen im Krankenhausbereich immer wichtiger, sich mit den rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit auseinander setzen. Nicht nur die nunmehr im Bürgerlichen Gesetzbuch aufgeführten Pflichten und Beweislastregeln, sondern beispielsweise auch die neuen Verantwortlichkeiten nach dem 2011 reformierten Infektionsschutzgesetz steigern die Bereitschaft von Juristen und Medizinern, rechtliche Grundlagen der ärztlichen Tätigkeit zu beleuchten und die Qualität der Krankenbehandlungen im deutschen Gesundheitswesen zu steigern. Die Haftungsfragen der arbeitsteiligen Medizin, der Organisation und Patientenaufklärung wie auch der Dokumentation stehen im Mittelpunkt der Aufarbeitung. Beispielsfälle und Schaubilder verdeutlichen die Denkweise der Gerichte und schaffen einen Überblick sowohl für Juristen als auch für Ärzte und Medizinstudenten.
Grundbegriffe der grünen Gentechnik
Par Susanne Hiekel. 2011
Die Autorin analysiert grundlegende Begrifflichkeiten, die in der normativen Argumentation zur grünen Gentechnik verwendet werden, und liefert damit eine philosophisch…
fundierte Argumentationsgrundlage. Sie geht von der Annahme aus, dass Begriffe wie z. B. Lebewesen, (natürliche) Art oder Gen in verschiedenen Bedeutungsnetzen unterschiedlich konnotiert sind und daher nicht kontextunabhängig definiert werden können. Die Begriffsklärung ist notwendige Voraussetzung, um zu einer angemessenen Bewertung der grünen Gentechnik kommen zu können.
Mein Leben und Streben
By Karl May.

Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke
Par Paul Laufs. 2012
In dem Band wird die Entwicklung der Reaktorsicherheit in deutschen Leichtwasser-Kernkraftwerken nachgezeichnet. Dabei wird auf die Rolle internationaler Vorbilder ebenso…
Bezug genommen wie auf nationale und internationale Risikostudien. Anhand des Beispiels Reaktorsicherheit wird deutlich, unter welchen politischen Bedingungen internationale Großforschungsprojekte entwickelt werden: Sicherheitsreserven und -kultur wurden in dem Moment verbessert, als die Frage der Nutzung der Kernenergie in das Zentrum der politischen Auseinandersetzungen rückte.
Die Welt ist dreieckig: Die Triade Philosophie – Physik – Technik
Par Horst Czichos. 2013

Der Traumzustand - Eine Verschwörungstheorie
Par Jed Mckenna, Susan Troeger. 2017
Wenn das Leben nichts als ein Traum ist, zu was erwachen wir dann? Die zentrale Prämisse dieses Buches ist die…
zugegebenermaßen lächerliche und dennoch unwiderlegbar wahre Behauptung, dass das Universum nicht existiert. Das ist etwas, das Sie entweder konzeptionell verstehen können, wie beim Sehen einer Dokumentation über die Antarktis, oder experimentell, wie beim Auswandern in die Antarktis. Es gibt auch das verwandte Phänomen, dass Sie einschlafen während Sie die Dokumentation sehen und in der gefrorenen Wüste aufwachen. Das muss sich komisch anfühlen, aber die Wahrheit ist, dass Sie in einer kargen Wüstenlandschaft schlafen und nur träumen, dass sie es nicht tun, daher müssen Sie dort herauskommen, sobald Sie aufwachen.
Selling a ‘Just’ War
Par Michael J. Butler. 2012
Butler sheds light on how American political leaders sell the decision to intervene with military force to the public and…
how a just war frame is employed in US foreign policy. He provides three post-Cold War examples of foreign policy crises: the Persian Gulf War (1990-91), Kosovo (1999), and Afghanistan (2001).
Europa, deine Frauen
Par Gerhard Danzer. 2015
Frauen sind in den letzten Jahrhunderten - ganz bevorzugt in den letzten Jahrzehnten - kulturgeschichtlich viel intensiver und origineller tätig…
gewesen, als dies gemeinhin wahrgenommen wird. Was genau die kulturhistorischen Dimensionen des ,,Frau-Seins" sind, wird vom Autor differenziert betrachtet und dargestellt. Die Kulturgeschichte würde ohne den Anteil, den diese Frauen daran hatten, ganz anders aussehen. Der weibliche Einfluss ist unverkennbar im Wachsen begriffen und sein Anteil an kulturgeschichtlicher Entwicklung darf nicht unterschätzt werden. Madame de Sévigné - Madame du Châtelet - Johanna Schopenhauer - Rahel Varnhagen - Louise Labé - Elisabeth Barrett-Browning - George Eliot - Marie von Ebner-Eschenbach - Gabriele Münter -Therese Giehse - Melina Mercouri - Pina Bausch - Ellen Key - Maria Montessori - Karen Horney - Astrid Lindgren - Bertha von Suttner - Beatrice Webb- Rosa Luxemburg - Franca Magniani - Margarete Susman - Hannah Arendt - Simone de Beauvoir - Agnes Heller
Philosophie der Führung
Par Dieter Frey, Lisa Katharin Schmalzried. 2012
Führungskräfte arbeiten heute in einem unsicheren Umfeld mit wachsenden Anforderungen und immer variableren Rahmenbedingungen. Dennoch müssen sie Sicherheit ausstrahlen und…
ihren Mitarbeitern eine Orientierung bieten. Viele Führungskräfte empfinden dies als belastend und suchen nach einer Art Kompass, an dem sie ihr Handeln ausrichten können, nach dauerhaften Prinzipien für eine "gute Führung". Dieses Buch bietet einen solchen Kompass und leitet dazu "neue" Erkenntnisse aus uralten Theorien ab: Hätten Sie gedacht, dass die großen Philosophen von Kant über Rousseau bis Popper Anregungen für Ihr tägliches Führungshandeln bereit halten? - Wie Sie nach Ansicht Aristoteles als Chef ein gutes Vorbild werden? Wie Sie laut Hobbes mit egoistischen Mitarbeitern umgehen können? Wie nach Popper ein kritischer Dialog zu besseren Entscheidungen führen kann? Den Autoren dieses Buches gelingt es, in übersichtlichen Kapiteln verständlich und knapp die Grundlagen einer Theorie zu erklären, praktische Hinweise für eine moderne Führungskraft abzuleiten und schließlich ein verständliches Modell einer ethikorientierten Führung zu formulieren. - Kernthese: Gute Führung, die sich moralischen Werten verpflichtet sieht, ist auch eine erfolgreiche Führung! Und ganz nebenbei liest sich das Buch als eine unterhaltsame Einführung in die großen philosophischen Theorien. Für alle, die mit Aufgaben der Menschenführung betraut sind, ob in sozialen und kommerziellen Organisationen, im Bildungsbereich oder der Kindererziehung.
Jed McKennas Theorie von Allem: Die Erleuchtete Perspektive
Par Jed Mckenna, Susan Troeger. 2016
Wir werden von Geburt an darauf programmiert zu glauben, unsere Existenz sei ein unlösbares Rätsel, doch wenn wir uns wirklich…
Mühe geben, dann entdecken wir, dass das Geheimnis selbst das Rätsel ist. Nicht nur, was das große Geheimnis ist, sondern auch warum es überhaupt ein Geheimnis gibt. Und was wäre, wenn es gar keines gäbe? Was wäre, wenn das große Geheimnis nur ein innerer Glaube ohne äußere Entsprechung wäre? Was wäre, wenn die Antworten auf die größten Fragen des Lebens direkt vor uns lägen? "Wenn der Mensch schlagen will, so schlag er durch die Maske! Wie kann der Häftling denn ins Freie, wenn er die Mauer nicht durchbricht? - Herman Melville Alle, die durch die Maske schlagen wollen, werden eine Theorie von Allem begrüßen, die Sinn macht, die sich nicht auf religiöse oder wissenschaftliche Schikane verlässt und die leicht verständlich ist. Und diejenigen, die mit Jed McKenna vertraut sind, werden wissen, dass es sich nicht nur um eine Theorie handelt.