Résultats de recherche de titre
Articles 1 à 2 sur 2

Abschied von Hamburg
Par Dieter Rudolph. 2019
DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), Word (Zip), ePub (Zip)
Guerre et militaire (biographies), Journaux personnels et mémoires
Ein erfrischender und neuer Blick auf den Krieg in Deutschland, erzählt von einem deutschen Jungen aus Hamburg. Der Leser kann…
seine Erfahrungen der Höhen und Tiefen des Lebens während der Zerstörung Hamburgs im Feuersturm von 1943 miterleben. Die Familie erhält die verheerende Nachricht, dass sein Vater an der Ostfront vermisst wird, vermutlich tot, gemäss den Berichten, dass seine Panzereinheit total zerstört wurde. Dann endete glücklicherweise der Krieg. Mutter war mit einem britischen Soldaten befreundet. Dieser Waliser, der in den britischen Küchen arbeitete, war in der Lage die nötigen Lebensmittel zu liefern, um zu verhindern, dass diese Familie hungern musste, wenn auch mit schwierigen und außergewöhnlichen Mitteln, um seine eigene Position nicht zu gefährden. Dieter erzählt seine herzzerreissende Geschichte und nimmt uns mit auf seine Reise von der Zerstörung Hamburgs bis zur Friedenszeit an der walisischen Küste. Wie bei allen guten Erzählungen gibt es eine Wende und für Dieter noch mehr emotionalen Aufruhr. Aber mit der stets führenden Hand seines älteren Bruders Hans kann er sich all den Prüfungen stellen, die der Krieg ihm brachte und das Entsetzen, das er als kleiner Junge in einem fremden Land empfand, als die Familie nach Wales zog. Er war isoliert, nicht in der Lage, die Sprache zu sprechen. Aber er führt den Leser durch seine Abenteuer in diesem fremden Land und zeigt die Belastbarkeit der Jugend.
DAISY Audio (CD), DAISY Audio (Téléchargement Direct), DAISY Audio (Zip), DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), Word (Zip), ePub (Zip)
Beaux-arts (biographies), Histoire (biographies)
Audio avec voix de synthèse
Salka Viertel beherbergte in ihrem Exil Schauspieler, berühmte Intellektuelle und anonyme Personen, die vor dem Nationalsozialismus geflüchtet waren. Die Biographie…
schildert das Leben von Salka Viertel, einer jüdischen Schauspielerin, die nach Hollywood emigrierte und die sich als Drehbuchautorin der schwedischen Schauspielerin Greta Garbo einen Namen machte. Zudem hielt sie einen Salon in Santa Monica in Kalifornien ab, in dem sich ein großer Teil der europäischen Exil-Intellektuellen versammelte. Salka war eine für die damalige Zeit sehr moderne und interessante Frau, die ihren Platz in der Geschichte verdient. Das Buch beschäftigt sich mit der vermeintlichen Bisexualität von Salka Viertel sowie mit ihren zahlreichen berühmten Freunden, unter anderem: Albert Einstein, Charles Chaplin, Sergei Eisenstein, F. W. Murnau, Max Reinhardt, Arnold Schönberg, Thomas Mann, Bertolt Brecht, Greta Garbo, Montgomery Clift… Ebenso wie Gertrude Stein und andere berüchtigte Frauen unterhielt sie ihren eigenen Literatursalon, in dem sich Schriftsteller wie Truman Capote, Christopher Isherwood, Gore Vidal und viele mehr einfanden. Weitere Themen dieses Werks sind das Berlin der zwanziger Jahre oder der Übergang vom Stumm- zum Tonfilm aus der Perspektive des Film-Mekkas Hollywood. Der Aufstieg Hitlers und die daraus entstehenden Konsequenzen für die Juden; das Leben im Exil für die Intellektuellen, die aufgrund des Zweiten Weltkriegs nicht länger in ihre Heimatländer zurückkehren konnten. Der Kalte Krieg und die Hexenjagd gegen die Anhänger des Kommunismus. Ohne Zweifel verläuft das Leben von Salka Viertel und ihren Freunden vor dem Hintergrund der großen Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts. Für die Arbeit an diesem Projekt erhielt die Autorin die Stipendien Shanghai Writing Program (China, 2016) und des Baltic Centre (Schweden, 2017). „Eine