Résultats de recherche de titre
Articles 1 à 20 sur 42

Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?
Par Bernd Herrmann. 2015
Dieses Buch macht die Beiträge eines Workshops der Nationalen Akademie der Wissenschaften LEOPOLDINA zum Thema Umweltkrisen in Heidelberg im November 2014…
der Öffentlichkeit zugänglich. Hochkarätige Experten diskutierten anhand von Beispielen die Veränderungen, die aus solchen Krisen und langsamen Parameteränderungen erwachsen und die mit ihrer Wahrnehmung verbundenen Bewertungsprobleme. Dabei wird das Thema sowohl aus natur- wie auch aus geisteswissenschaftlicher Sicht beleuchtet.
Jugendkultureller Alkoholkonsum
Par Barbara Stauber, John Litau, Gabriele Stumpp, Sibylle Walter, Christian Wißmann. 2015
Der Alkoholkonsum Jugendlicher ist seit Jahren allgegenwärtiges Thema in Medien und Fachöffentlichkeit. Zuschreibungen und Dramatisierung bestimmen bisher überwiegend den Diskurs.…
Kaum werden jedoch die subjektiven und kollektiven Sinnstrukturen dieser riskanten jugendkulturellen Praxis und ihrer biografischen Bedeutung genauer untersucht. Diese Publikation stellt Ergebnisse einer qualitativen Längschnittstudie vor, mit umfassendem Hintergrundwissen zum Phänomen des Umgangs mit Alkohol im Jugendalter. Sie soll bewusst zu einer reflexiven Entdramatisierung der Debatte beitragen.
Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre
Par Thomas Wagner, Walter Roedel. 2010
Das Buch basiert auf einer zweisemestrigen Vorlesung an der Universität Heidelberg über die Physik der Atmosphäre. Der Autor erklärt einerseits…
das System Atmosphäre und vermittelt andererseits umweltrelevante Aspekte. Die Neuauflage wurde zum Teil grundlegend überarbeitet. So wurden für die Kapitel zu Spurenstoffen und zur Klimamodellierung die neuesten Forschungserkenntnisse eingearbeitet, das Kapitel über Aerosole um Abschnitte zu deren chemischer Bedeutung ergänzt. Mit umfangreichem Register sowie ausführlichen Quellen- und Literaturangaben.
Rauchfrei in 5 Wochen
Par Ernest Groman, Astrid Tröstl. 2014
Rauchen ist out - aber für viele Raucher nicht einfach abzustellen Gehören auch Sie zu den Menschen, die schon öfter…
darüber nachgedacht haben, etwas an Ihrem Rauchen zu verändern? Und fallen auch Ihnen Gründe ein, warum Sie es doch nicht tun? Oder können Sie - auf Ihr Rauchen angesprochen - etliche Geschichten über das Rauchen erzählen (,,Abruptes Aufhören in der Schwangerschaft wäre schlecht für das Kind"), die sich hartnäckig in der Bevölkerung halten? Nur in den seltensten Fällen sind diese Erzählungen wissenschaftlich fundiert. Nach der Lektüre dieses Buches kennen Sie - humorvoll aufbereitet - fast 100 Ausreden weiter zu rauchen: In Summe sind sie ein guter Grund, es doch zu lassen. Rauchfrei in 5 Wochen: Ein Programm mit Selbsthilfe Die Autoren sind langjährige Veranstalter von Rauchentwöhnprogrammen und vermitteln verständlich und hilfreich ein Programm, in maximal 5 Wochen Nichtraucher zu werden. Als Leserin oder Leser werden Sie durch die einzelnen Stationen auf dem Weg zum Nichtrauchen begleitet. Dieses Buch bietet Ihnen: - Selbsthilfe durch Lektüre - Erfahrung aus über 10. 000 Beratungsgesprächen - Erläuterungen zum Umgang mit Hilfsmitteln - Diskussion über Alternativen zur Zigarette (z. B. E-Zigarette) - Reduktion als Möglichkeit für alle, die nicht aufhören können oder wollen. Dieses Programm ist hilfreich - probieren Sie es selbst
Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz: Schnell - Präzise - Hilfreich
Par Martin Lay, Dieter Glandt. 2018
Mit diesem handlichen Band werden Ihnen schnelle und zuverlässige Informationen in knapper übersichtlicher Form über alle mitteleuropäischen Amphibien- und Reptilienarten…
geboten.Frösche, Kröten, Unken, Molche, Salamander, Echsen und Schlangen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden behandelt. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Gefährdung der Arten, deren Ursachen und besonders auf praktische Schutz- und Hilfsmaßnahmen gelegt.Studierende, freiberufliche Biologen, Landschaftsplaner und Naturschützer werden mit Gewinn dieses Nachschlagewerk bei Ihrer Arbeit nutzen. Interessierte Laien werden es gern in die Hand nehmen. Ziel der Maßnahmen soll sein, ein intaktes Netz in Verbindung stehender Populationen aufrecht zu halten oder dort, wo dies nicht der Fall ist, aufzubauen.Der Amphibien- und Reptilienschutz wird eingebettet in den Gesamtkomplex Naturschutz, wozu ein vorangestelltes allgemeines Kapitel dient. Verdeutlicht wird auch, dass diese Tiere einen wichtigen Stellenwert im Naturhaushalt (Stoffkreislauf) haben.
Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können
Par Ewald Weber. 2018
Eine Einladung in die Biologie der Vielfalt Dieses Buch berichtet über ein ebenso spannendes wie aktuelles Thema an der Schnittstelle…
zwischen naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung und globaler gesellschaftlicher Herausforderung: die Biodiversität. Drei Ebenen kommen hier zusammen: die Vielfalt der Arten in einem Lebensraum, die Vielfalt der Ökosysteme und Lebensräume selbst und die Vielfalt der Gene in den Lebewesen. Der Autor, Biologe und selbst in der Biodiversitätsforschung tätig, nimmt Sie mit auf eine aufregende Entdeckungsreise durch diese mannigfach vernetzte Welt. In leicht verständlicher Sprache und mit vielen anschaulichen Beispielen erklärt er Zusammenhänge und Hintergründe. Wie ist Biodiversität eigentlich definiert, und mit welchen Techniken wird sie erfasst? Wie ist die immense Artenvielfalt auf der Erde entstanden, und wie entwickelt sie sich weiter? Welchen Nutzen hat die Biodiversität auf den verschiedenen Ebenen? In welchem Maße ist die Vielfalt der Arten und Lebensräume heute bedroht, und wie kann man diesem Trend entgegenwirken? Solche und ähnliche Fragen beantwortet dieses Buch, in dessen breitem Themenbogen sich die Vielfalt seines Gegenstands wiederspiegelt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Biodiversität! Der AutorEwald Weber ist Biologe und Sachbuchautor. Er lehrt und forscht an der Universität Potsdam mit Schwerpunkt Biodiversität. Sein Anliegen als Autor ist das Vermitteln von wissenschaftlichen Zusammenhängen und von Naturgeschichte im weitesten Sinn.
Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde: Lehrbuch Der Bodenkunde
Par Karl Stahr, Hans-Peter Blume, Heiner Fleige, Rainer Horn, Ellen Kandeler, Ingrid Kögel-Knabner, Ruben Kretzschmar, Wulf Amelung, Berndt-Michael Wilke. 2018
Die 17. Auflage dieses renommierten Lehrbuches vermittelt ein umfassendes Wissen über Böden und deren Schutz. Böden bilden eine der wichtigsten…
Grundlagen für das terrestrische Leben. Für einen effektiven Schutz und Erhalt dieses Lebensraums braucht es ein grundlegendes Verständnis der Prozesse, die Böden formen, sowie der Eigenschaften der Böden selbst. Dieses Buch fasst den neusten Kenntnisstand der Forschung zusammen und vermittelt ein umfassendes Wissen der Bodenkunde. Im Detail werden behandelt: die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung,die physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften und Prozesse, Nähr- und Schadstoffe,die verschiedenen Bodensystematiken, die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften,die Nutzungsbewertung der Böden, Grundsätze des Bodenschutzes. Die 17. Auflage wurde überarbeitet und ergänzt. Neu ist ein Kapitel zu Nanopartikeln als Schadstoffe im Boden. Durch seine Ausführlichkeit ist dieses Buch ein Must-Have für alle, die sich mit Böden befassen.
Ökonomische Inwertsetzung zur Erhaltung des Naturkapitals: Wie eine ökonomische Perspektive helfen kann (essentials)
Par Bernd Hansj rgens, Urs Moesenfechtel. 2017
In diesem essential beschreiben Bernd Hansjürgens und Urs Moesenfechtel die Dringlichkeit eines Perspektivenwechsels bei unserem Umgang mit der Natur. Sie…
schlagen dazu eine ökonomische Inwertsetzung von Ökosystemleistungen vor und zeigen auf, welche Handlungsmöglichkeiten dieser Ansatz dem Naturschutz eröffnet.
Kiebitzinseln in der Agrarlandschaft: Von der Störstelle zum Habitat (essentials)
Par Jan-Uwe Schmidt. 2018
In diesem essential beschreibt Jan-Uwe Schmidt, wie durch Kiebitzinseln nicht nur dem Kiebitz geholfen wird, sondern auch andere Tier- und Pflanzenarten profitieren…
k#65533;nnen. Durch j#65533;hrliche Anlage einer Schwarzbrache mit mindestens 2 Hektar Gr#65533;#65533;e lassen sich Nassstellen leicht als Kiebitzbrutplatz einrichten. Landwirte erh#65533;hen so die Nachhaltigkeit der Landnutzung und schaffen au#65533;erdem einen sicheren Erl#65533;s aus der Verg#65533;tung der Agrarumweltma#65533;nahme. Dieses essential gibt praktische Hinweise zur Planung und Anlage von Kiebitzinseln mithilfe von Luftbildern.
Luftbildeinsatz in der ländlichen Bodenordnung: Ein Praxisbeispiel aus Rheinland-Pfalz (essentials)
Par Martin Schumann, Thomas Mitschang. 2018
In diesem essential beschreiben Martin Schumann und Thomas Mitschang die Verwendung von Luftbildern in der Flurbereinigungsverwaltung Rheinland-Pfalz. Anhand eines Beispiels…
stellen die Autoren die Bedeutung der Luftbilder für die Planung von Landentwicklungsmaßnahmen dar. Seit den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts werden Luftbilder für die unterschiedlichen Zwecke eingesetzt. Dabei haben sich die Qualität der Aufnahmen sowie die Auswertungsmöglichkeiten im Laufe der Jahrzehnte verändert.
Baubegleitender Bodenschutz auf Baustellen: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure (essentials)
Par Ulrike Meyer, Anne Wienigk. 2016
In diesem essentialstellen die Autorinnen den baubegleitenden Bodenschutz als ein wirksamesInstrument zur Vermeidung und Verhinderung von Bodenschäden auf Baustellen vor.…
Sie veranschaulichen relevante Eigenschaften von Böden, stellen gravierende Schädendes Bodens auf Baustellen vor, zeigen aber auch Maßnahmen zur Bodenschonung auf. Leicht wird erkennbar, dass vor allem die frühzeitige Integration einesbodenkundlichen Baubegleiters bereits in der Planungsphase des Bauvorhabensüber den Erfolg des Bodenschutzes entscheidet. Es gilt, die häufig nahezuirreversiblen Bodenschäden zu vermeiden, deren Rekultivierung nicht nurkostenintensiv, sondern insbesondere sehr zeitaufwändig ist. PraktischeTo-Do-Listen erleichtern die Umsetzung des Bodenschutzes auf Baustellen.
Die PHILLIPS - Methode, um mit dem Rauchen aufzuhören
Par Phillips Jones. 2018
Eine einfache, zugleich effektive Methode, um mit dem Rauchen aufzuhören. Sie umfasst eine Reihe von Techniken und Verfahren, die für…
jedermann zugänglich sind, die dir beibringen werden, wie du dein Gehirn programmieren kannst, sodass du die Gewohnheit des Rauchens dauerhaft aufgibst. Mit der Lektüre dieses Buches und der konsequenten Umsetzung seiner Empfehlungen wirst du nicht nur imstande sein, mit dem Rauchen aufzuhören, sondern auch die Ziele und Vorgaben zu erreichen, die du dir von nun an vornimmst. Es ist nicht nur ein Plan, die Gewohnheit des Rauchens aufzugeben, sondern auch die Erklärung der Verhaltensweisen, Prinzipien und Regeln, denen das Gehirn folgt, und wie du es entsprechend deinen Wünschen und Bedürfnissen programmierst. Mit schlichten und einfachen Übungen, die dir helfen werden, dich mehr und besser zu kennen und dein Selbstwertgefühl und deine Selbstbeurteilung zu stärken. Eine unterhaltsame Lektüre, mit der du nicht nur lernen wirst, mit dem Rauchen aufzuhören, sondern auch unterhaltsame Momente mit Witzen, Geschichten und amüsanten und lustigen Anekdoten verbringen wirst.
Boden und globaler Wandel
Par Winfried E. Blum. 2019
Können Sie sich vorstellen, wie wir uns in Zukunft ernähren und ob wir in 30 Jahren noch genügend Nahrung produzieren…
können, ob wir noch genügend sauberes Wasser zur Verfügung haben werden und wie die biologische Vielfalt unserer unmittelbaren natürlichen Umgebung aussehen wird? Wir leben zwar auf dem Boden, haben jedoch selten eine Vorstellung davon, wie dieser unter unseren Füßen aussieht und welche Funktionen er für uns und unsere Umwelt erfüllt und wie diese durch weltweite Veränderungen beeinflusst werden. Wussten Sie, dass der Boden unmittelbar die Atmosphäre und damit auch den Klimawandel beeinflusst, oder, dass die Zusammensetzung der Salze in den Weltmeeren durch die Verwitterung der Gesteine und durch die Bodenbildung auf den Kontinenten bestimmt ist? Wussten Sie, dass das Überleben der Ureinwohner des Amazonasgebietes Südamerikas nur möglich war, weil sie sich eigene, neue Böden geschaffen haben, die „Schwarzerde der Indianer“? Und wussten Sie, dass wir heute in Europa täglich wertvolle Bodenflächen in der Größenordnung von ca. 850 Fußballfeldern durch den Bau von Wohnungen, Industrieanlagen, Straßen, u. a. versiegeln? Diese und zahlreiche weitere Informationen bietet Ihnen dieses Buch, das die Böden und ihre weltweite Verbreitung sowie ihre Funktionen für Mensch und Umwelt beschreibt, und Ihnen einen Einblick in die globalen Veränderungen der Land- und Bodennutzung und deren Ursachen und Wirkungen ermöglicht.
Was beinhaltet dieses 2-in-1 Buch? In diesem Buch erhalten Sie folgendes: •365 Zitate über Frauen: Tägliche Stärkung der Frauen mit…
Zitaten um mehr Selbstvertrauen zu erhalten, produktiver zu werden und ihre wildesten Ziele zu erreichen • 365 Liebeszitate: Tägliche Liebeszitate um leidenschaftlichere und bedeutsamere Beziehungen zu erhalten Xabier K. Fernao glaubt fest daran, dass Zitate eines der schönsten und weisesten Dinge sind, die geschaffen wurden. Denken Sie darüber nach. Sie können ein klobiges, dickes Buch lesen. Auf der Suche nach Erkenntnis werden Sie mit einer Flut von Verwirrung bombardiert. Jeder sagt Ihnen was und wie Sie denken sollen. Die Schönheit von Zitaten liegt darin, dass Zitate Ihnen Raum zur Erkundung lassen. Jedes einzelne weise Zitat hat keine Bedeutung, außer die eine, die Sie ihm verleihen. Es gibt keinen Zusammenhang, außer zum Leser (Sie). Darin liegt die Schönheit von Zitaten.
Nicht mehr rauchen für Dummies (Für Dummies)
Par David Brizer. 2012
Nichtraucher werden ist schon schwer, es zu bleiben umso mehr. »Nicht mehr rauchen für Dummies« hilft Ihnen, sich für das…
Aufhören zu motivieren, die erste Woche zu überstehen und auf Dauer standhaft zu bleiben. Dabei verrät der Autor Ihnen, auch wie Sie Hilfsmittel wie Nikotinkaugummis und -pflaster erfolgreich einsetzen und nicht mehr Gewicht zunehmen als unbedingt nötig. Nutzen Sie Ihre Chance, nutzen Sie dieses Buch, Ihre Gesundheit, Familie und Freunde werden es Ihnen danken.
Hochwasserminderung im ländlichen Raum: Ein Handbuch zur quantitativen Planung
Par Simon P. Seibert, Karl Auerswald. 2020
Diese Open-Access-Publikation ist ein anwendungsorientiertes Lehr- und Handbuch zur Abflussminderung im ländlichen Raum. Meteorologische Extreme wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen…
häufen sich wegen des Klimawandels. Gleichzeitig steigt der Druck auf unsere Landschaft kontinuierlich, indem sie immer intensiver genutzt und effizienter erschlossen wird. Durch diese Entwicklungen ergeben sich dringende Herausforderungen für den ländlichen Hochwasserschutz und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen Wasser und Boden.Das Buch beschreibt Methoden für die Planung von Maßnahmen zur Abflussminderung. Es ist speziell für kleine Einzugsgebiete ( Die Autoren:Dr. Simon P. Seibert ist Ingenieurökologe und hat über die Entstehung und Modellierung von Hochwasser in München und Karlsruhe promoviert. Seit Mitte 2019 leitet er der Arbeitsgruppe Gebietshydrologie am Bayerischen Landesamt für Umwelt.Prof. Dr. Karl Auerswald lehrt am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München. Seine Forschungsschwerpunkte der vergangenen 40 Jahre sind agrarökologische Prozesse, insbesondere der Wasserhaushalt von Landschaften, Böden, Pflanzen und Tieren.
Naturschutz: Eine kritische Einführung
Par Klaus-Dieter Hupke. 2020
In Naturschutzgebieten geschieht vieles, das auf den ersten Blick widersprüchlich ist. So werden beim Pflegeeinsatz Blumenwiesen abgemäht, wo doch alle…
dort wachsenden Pflanzen unter Naturschutz stehen. An anderer Stelle werden im Flachmoor geschützte Schilfbestände abgebrannt oder in einem Dünenschutzgebiet die oberste Bodenschicht mit Planierraupen abgetragen. Wiederum andere Flächen sollen völlig unberührt von menschlichen Eingriffen bleiben. Der Autor Klaus-Dieter Hupke zeigt die verschiedenen Strategien von Naturschutz auf. Er zeigt auch, dass Naturschutz zumeist gerade das nicht ist, was der Begriff im Kern aussagt: „Schutz der Natur“. In Mitteleuropa handelt es sich bei Naturschutzgebieten im Gegenteil überwiegend um die Relikte alter Agrar- und damit Kulturlandschaften. Oftmals stehen auch ästhetische Aspekte eines Landschaftsausschnitts bei der Ausweisung als Naturdenkmal oder Naturschutzgebiet im Vordergrund. Darüber hinaus läuft der Naturschutz Gefahr, zur Ersatzhandlung und zum Alibi für eine in Mitteleuropa wie global immer noch wachsende Zerstörung traditioneller und naturnaher Landschaftssysteme zu werden.Die aktualisierte zweite Auflage bezieht die Folgen des Klimawandels für den Naturschutz nun explizit ein und hat auch an einigen Stellen für die entsprechenden Leser einen stärkeren Bezug auf Österreich sowie auf den zentralalpinen Raum eingearbeitet.
Homosexualität: Okkulte, gesundheitliche und psychologische Dimensionen
Par Gabriel Agbo. 2020
Ist Homosexualität gut oder böse? Was ist der Ursprung dieser sexuellen Präferenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft? War dies…
im ursprünglichen Plan Gottes (der Natur) vorgesehen? Wer steht eigentlich dahinter und zu welchem Zweck? Sind die Praktizierenden wirklich gelockt und gefangen? Ist Homosexualität gut oder böse? Was ist der Ursprung dieser sexuellen Präferenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft? War das im ursprünglichen Plan Gottes (Natur)? Wer steht eigentlich dahinter und zu welchem Zweck? Werden die Schwulen und Lesben wirklich von unsichtbaren Kräften angelockt und gefangen? Und wie wird sich das auf die Präsenz und die kommenden Generationen auswirken? Wie stehen das Christentum, der Islam, die traditionelle Religion usw. zu diesem Thema? Wie gefährlich sind Anal- und Oralsex - irgendwelche Gesundheitsrisiken? Können sie zu Anal- und Mundkrebs und mehreren anderen Infektionen führen? Ist Homosexualität eine okkulte Praxis? All diese und weitere Fragen werden wir in diesem Buch versuchen, Antworten zu geben. Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind für die Menschheit eigentlich nicht neu, befinden sich aber seit einiger Zeit im globalen Bewusstsein, insbesondere mit der systematischen Zustimmung westlicher Führer unter dem Deckmantel von Menschenrechten, Schwulenrechten, Minderheitenrechten, Koalitionsbewegungen, etc. Tatsächlich predigen einige der Führer und ihre Marionettenorganisationen dies nicht nur, sondern schikanieren andere Nationen, diese zu akzeptieren und zu fördern. Sie versprechen Hilfsmittel, Zuschüsse und andere Entwicklungshilfe als Entschädigung. Warum sind sie so besessen davon und wessen Agenda ist es? In dieser Arbeit werden wir versuchen, unsere sehr objektiven Diskussionen in den folgenden elektrisierenden, aufschlussreichen und informativen sieben Kapiteln zu komprimieren: Die Rebellion von Schwulen, Am Anfang, Die okkulte Dimension, Die gesundheitliche
Bodenmanagement in der Praxis: Vorsorgender und nachsorgender Bodenschutz – Baubegleitung – Bodenschutzrecht
Par Karl Stahr, Frank, Hellmuth Mohr, Andreas Lehmann, J rgen Haaff. 2017
Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen werden vorgestellt und die Rechtslage an Hand aktueller Rechtssprechung dargelegt Erkundungs-…
und Bewertungstechniken werden beschrieben und kommentiert und die relevanten Normen und technischen Regelwerke sind aufgef 65533 hrt Das Buch gliedert sich in die drei Bereiche Altlasten Abfalltechnik - soweit Bodenkundlich relevant - und Oberbodenmanagement Letzteres wird im Zuge von Ausgleichsma 65533 nahmen zu Bauvorhaben vermehrt von zust 65533 ndigen Beh 65533 rden eingefordert
Madagaskar - Von Makis, Menschen und einem bedrohten Paradies
Par Lennart Pyritz. 2021
Ein Buch, das Madagaskar in seinen vielfältigen Facetten zeigt, untermalt mit ausgezeichneten Fotos. Angesprochen werden alle reise- und naturbegeisterten Leser.…
Ein tagebuchartiger, amüsant geschriebener Erfahrungsbericht über eine 14-monatige biologische Feldarbeit in Madagaskar in Form kurzer Texte (siehe: www.spektrumdirekt.de/madagaskar) ist ergänzt durch zahlreiche hochqualitative Fotos. Hauptsächlich biologische Themen werden erörtert, aber auch Erfahrungen mit madagassischer Kultur, Land und Leuten. Einzelne Abschnitte werden durch allgemeinverständlich geschriebene Infoboxen von Experten zum jeweiligen Thema ergänzt. Den zweiten Teil des Buches bildet eine Sammlung von Essays mit Fotos, ein madagassisches Zitat am Anfang führt hin zu madagassischer Fauna, Flora, Naturschutz, Geschichte, Politik, Kultur und Lebensweise. Verfasst sind die Beiträge von Autoren wie Prof. Peter Kappeler vom Deutschen Primatenzentrum, Dr. Roland Hilgartner, Leiter des Affenbergs Salem, und seiner madagassischen Frau Mamisolo sowie Dr. Christoph Schwitzer vom Zoo Bristol und Madagaskar-Koordinator der IUCN SSC Primate Specialist Group.