Public library services for Canadians with print disabilities
  • Mobile accessibility tips
    • Change contrast
      • AYellow on black selected
      • ABlack on yellow selected
      • AWhite on black selected
      • ABlack on white selected
      • ADefault colours selected
    • Change text size
      • Text size Small selected
      • Text size Medium selected
      • Text size Large selected
      • Text size Maximum selected
    • Change font
      • Arial selected
      • Verdana selected
      • Comic Sans MS selected
    • Change text spacing
      • Narrow selected
      • Medium selected
      • Wide selected
  • Register
  • Log in
  • Français
  • Home
  • Newspapers
  • Magazines
  • Recommended
  • For libraries
  • Help
  • Skip to content
      • Change contrast
        • AYellow on black selected
        • ABlack on yellow selected
        • AWhite on black selected
        • ABlack on white selected
        • ADefault colours selected
      • Change text size
        • Text size Small selected
        • Text size Medium selected
        • Text size Large selected
        • Text size Maximum selected
      • Change font
        • Arial selected
        • Verdana selected
        • Comic Sans MS selected
      • Change text spacing
        • Narrow selected
        • Medium selected
        • Wide selected
  • Accessibility tips
CELAPublic library services for Canadians with print disabilities

Centre for Equitable Library Access
Public library service for Canadians with print disabilities

  • Register
  • Log in
  • Français
  • Home
  • Newspapers
  • Magazines
  • Recommended
  • For libraries
  • Help
  • Advanced search
  • Browse by category
  • Search tips
Breadcrumb
  1. Home

Ein Österreichischer Islam für Schulen?: Rechtssoziologische Erkenntnisse zum Islam und Islamischen Religionsunterricht in Wiener Mittelschulen (Wiener Beiträge zur Islamforschung)

By Michael Kramer

General non-fiction, Philosophy, Islam

Synthetic audio, Automated braille

Summary

Diese Publikation handelt von der Beziehung zwischen dem Staat und dem Islam im allgemein-politischen und im schulischen Kontext, wobei der Islam neben anderen islamischen Institutionen in erster Linie von der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) vertreten wird. Der IGGÖ –… ebenso wie anderen Kirchen und Religionsgesellschaften (KuR) – werden im österreichischen Religionsrechtssystem weitreichende Autonomierechte eingeräumt, vor allem in der Schule in Form eines konfessionellen Religionsunterrichts (RU). Zur Erforschung dieser Beziehung in der Schule wird ein rechts- und politikwissenschaftlicher Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und die soziale Wirklichkeit des Islams und des RU der IGGÖ (IRU) in Wiener Mittelschulen geworfen. Konsequenterweise wird auch auf die verschiedenen involvierten Akteur*innen geblickt, insb. auf muslimische Schüler*innen und Eltern, Religionslehrer*innen, Fachinspektor*innen und sonstige Autoritäten der IGGÖ sowie Schuldirektor*innen, Bildungsdirektionen und das Bildungsministerium. Dafür wurden im Rahmen einer qualitativen Sozialforschung sieben (Schul-)Autoritäten der IGGÖ (IGGÖ-SA) als ‚Vertreter*innen des Islams‘ und sechs Wiener Mittelschuldirektor*innen (MSD) als ‚staatliche Vertreter*innen‘ interviewt. Die Interviews verfolgten drei Zwecke: 1) die Ergründung negativer rechtlicher, politischer, gesellschaftlicher und religionsgesellschaftlicher Einflussfaktoren auf die allgemeine Beziehung zwischen dem Staat und dem Islam bzw. der IGGÖ (und den Muslim*innen); 2) die Erhebung von Herausforderungen, Spannungen und Konflikten sowie Idealvorstellungen in der schulpolitischen, -bürokratischen, -organisatorischen, individuellen und korporativen Beziehungsdimension, sowie 3) die Erforschung von persönlichen Einstellungen und Haltungen von IGGÖ-SA und MSD zum Islam und dem IRU in der Schule sowie – vonseiten der IGGÖ-SA – zum Staat und der Gesellschaft. Während der dritte Zweck in dieser Publikation nur eine untergeordnete Rolle einnimmt, liegt das Hauptaugenmerk auf den abstrahierten Spannungsfeldern des 'gelebten Rechts' im Sinne der sozialen Wirklichkeit in den entsprechenden Beziehungsdimensionen, die in einer rechtssoziologischen Analyse dem normativem Recht gegenübergestellt und entlang idealtypischer Einstellungen und Haltungen auf Ursachen, Wirkungen und Lösungen untersucht werden. Die Analysethemen umfassen mitunter die Einbeziehung von Fachinspektor*innen für Religion in die Bildungsdirektionen, den Streit über die Abkürzung der IGGÖ für die Eintragung in Zeugnisse, die Schwierigkeiten in der Organisation mit dem RU, das (religiöse) Verhalten muslimischer Schüler*innen und Eltern in der Schule sowie die Grenzen der Lehre im IRU im Rahmen der staatsbürgerlichen Erziehung. Diesbezügliche Idealvorstellungen zu den Herausforderungen ermöglichen abschließend aus einer sozialintegrativen und pluralistischer Perspektive der IGGÖ-SA die Konturierung eines Österreichischen Islams bzw. eines idealtypischen IRU.

Title Details

ISBN 9783658422844
Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
Copyright Date 2023
Book number 5913686
Report a problem with this book

Ein Österreichischer Islam für Schulen?: Rechtssoziologische Erkenntnisse zum Islam und Islamischen Religionsunterricht in Wiener Mittelschulen (Wiener Beiträge zur Islamforschung)

FAQ

Which devices can I use to read books and magazines from CELA?

Answer: CELA books and magazines work with many popular accessible reading devices and apps. Find out more on ourCompatible devices and formats page.

Go to Frequently Asked Questions page

About us

The Centre for Equitable Library Access, CELA, is an accessible library service, providing books and other materials to Canadians with print disabilities.

  • Learn more about CELA
  • Privacy
  • Terms of acceptable use
  • Member libraries

Follow us

Keep up with news from CELA!

  • Subscribe to our newsletters
  • Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Suggestion Box

CELA welcomes all feedback and suggestions:

  • Join our Educator Advisory Group
  • Apply for our User Advisory Group
  • Suggest a title for the collection
  • Report a problem with a book

Contact Us

Email us at help@celalibrary.ca or call us at 1-855-655-2273 for support.

Go to contact page for full details

Copyright 2025 CELA. All rights reserved.